DKP – wer wir sind & was wir wollen
„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ Karl Marx
Die Mitglieder der DKP im Kreis Borken sind bei vielen politischen Diskussionsveranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken anzutreffen. Wenn Sie bei einer Demonstration eine DKP Fahne sehen, oder einen unserer Infostände entdecken, dann sprechen Sie unsere Genossinnen und Genossen doch einfach mal an, wir sind immer offen für Gespräche und Diskussionen.
Darüber hinaus treffen wir uns einmal im Monat auf einem Parteiabend im geografischen Herzen des Kreises, in Stadtlohn, zu Diskussionen, Planungen von Aktionen und politischer Bildung. Auch hier sind interessierte Gäste natürlich stets willkommen. Da wir uns jedoch in privaten Räumlichkeiten treffen bitten wir um Verständnis, dass wir diese private Adresse hier nicht veröffentlichen. Wenn Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen und uns treffen möchten, dann verwenden Sie bitte das E-Mail Formular unter „Kontakt“. Wir melden uns dann auf jeden Fall zurück und freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Die 1968 gegründete Deutsche Kommunistische Partei (DKP) lässt sich von den Zukunfts- und Gesamtinteressen der Arbeiter und Angestellten als Klasse leiten. Sie versteht sich als Partei, die die objektiven Interessen der großen Mehrheit der Menschen in diesem Land – vor allem der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen, der Erwerbslosen und Sozialhilfeempfänger – gegen die Macht und das Profitstreben des Großkapitals verteidigt. Der Kapitalismus, in dem die großen Konzerne und Großbanken alles entscheiden, in dem nur der Profit bestimmt, richtet letztlich die Menschheit zugrunde. Dieses System produziert Kriege, Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Unsicherheit und Lebensängste, Umweltkatastrophen.
Das ist nur zu stoppen, wenn die Macht der Konzerne zurückgedrängt und schließlich beseitigt wird. Die DKP setzt sich dafür ein, die verschiedenen Kräfte des Widerstandes im Kampf gegen die neoliberale Politik zu stärken und zusammen zu führen. Es gilt Widerstand zu leisten gegen Sozialabbau, Arbeitsplatzvernichtung, Privatisierung, Abbau der demokratischen Rechte, Zerstörung der Umwelt, Militarismus, gegen Rechts, die stärker werdenden Nazis.
Hier im Kreis Borken, mit dem Atommüll-Lager in Ahaus und der Uran-Anreicherungs-Anlage in Gronau, spielt dabei der Widerstand gegen die Atomwirtschaft und nukleare Rüstung eine besondere Rolle. Da sind wir Kommunistinnen und Kommunisten aktiv dabei und verlässliche Partner.
Die DKP ist Partei des Widerstandes gegen die sozialreaktionäre, antidemokratische und friedensgefährdende Politik der Herrschenden und eine antifaschistische Partei; sie ist Partei des proletarischen Internationalismus. Wir streben den grundlegenden Bruch mit den kapitalistischen Eigentums- und Machtverhältnissen an. Das Ziel der DKP ist der Sozialismus/Kommunismus. Für dieses Ziel die Mehrheit zu gewinnen – darum geht es der DKP. Der Weg dahin wird lang sein. Und die Mehrheit der Menschen muss ihn gehen wollen, gemeinsam erkämpfen, aktiv tragen und gestalten. Das alles klingt kühn, wir halten es aber für möglich.
In welcher Tradition steht die DKP?
Die DKP steht in der Tradition der kommunistischen Bewegung. Sie ist hervorgegangen aus dem mehr als 150-jährigen Kampf der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung, gegen Militarismus und Krieg. Die DKP knüpft an die Tradition des “Bundes der Kommunisten”, der revolutionären Sozialdemokratie, des Spartakusbundes und der KPD an. Sie hat seit ihrer Neukonstituierung 1968 in Kämpfen der Arbeiterbewegung, der Friedensbewegung und in anderen Bereichen erhebliche Beiträge zum Kampf gegen den deutschen und internationalen Imperialismus geleistet. Die DKP lernt auch aus den Erfahrungen der internationalen revolutionären Arbeiterbewegung. Sie kämpft im Geiste und im Sinne von Karl Marx, Friedrich Engels, August Bebel, W.I. Lenin, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Clara Zetkin, Ernst Thälmann, Che Guevara und vielen anderen.
Welche weltanschaulichen Grundlagen hat die DKP?
Die DKP gründet ihre Weltanschauung, Politik und ihr Organisationsverständnis auf den wissenschaftlichen Sozialismus, der von Marx, Engels und Lenin begründet wurde und ständig weiterentwickelt werden muss, damit er nicht hinter den Realitäten zurückbleibt. Sie kämpft für die freie Verbreitung der Lehre des Marxismus-Leninismus. Als ideologische Aufgabe ersten Ranges betrachtet es die DKP, in der Arbeiterklasse Einsichten in die eigene Klassenlage und in den unversöhnlichen Gegensatz zwischen ihren Klasseninteressen und den Macht- und Profitinteressen des Großkapitals zu vermitteln und klassenmäßige Erkenntnisse zu vertiefen. Sie verbreitet die sozialistischen Ideen, Kommunistinnen und Kommunisten bringen Klassenpositionen in Gewerkschaften und gesellschaftliche Bewegungen ein. Die DKP wirkt dafür, den Einfluss der bürgerlichen Ideologie und reformistischer Positionen auf die Arbeiterklasse zurückzudrängen. Entschieden bekämpft sie Nationalismus, Rassismus und Faschismus, und sieht die Auseinandersetzung mit den weltanschaulichen und gesellschaftlichen Ursachen solcher Positionen als unabdingbar. Die DKP verbindet das Bemühen um Bildung und politische Aufklärung, um die Propagierung ihrer Ziele, auf das engste mit der aktiven Unterstützung und Förderung von politischer Praxis auf dieser Grundlage.